Der Unterschied zwischen Corporate Design (CD) und Corporate Identity (CI)
Heute befassen wir uns einmal mit dem Unterschied zwischen Corporate Design, oder kurz CD und dem Corporate Identity oder kurz CI. Denn oft hören wir, dass jemand etwas gestaltet haben möchte und dann zu uns meint: das machen wir mit Hilfe unseres CI und meint damit eigentlich das firmeneigene CD. Warum wird das also so oft verwechselt? Das möchten wir Dir hier so verständlich wie möglich erklären.
Was ist das Corporate Identity (CI)?
Das Corporate Idendity, oder kurz CI, umschreibt ganz vereinfacht gesagt die Gesamtheit der Merkmale und Eigenschaften, die ein Unternehmen oder eine Marke kennzeichnen und die es so von anderen Unternehmen und Marken unterscheidet. Das umfasst Bereiche wie das Auftreten, die Aussendarstellug und die Kommunikation intern und extern. Somit hat eigentlich jedes Unternehmen ein CI, manche bewusst, andere eher unbewusst.
Stellt man sich eine Person vor, so hat jede Person eine eigene Identität. Allerdings lässt sich die Außendarstellung manipulieren, je nachdem, wie die Person sich selbst sieht und wie sie von anderen Personen wahrgenommen werden möchte. Eine Person hat zum Beispiel im feinen Anzug eine andere Wirkung auf seine Mitmenschen als im Schlabberlock mit Kapuzenpulli und Jogginghose. Trotzdem steckt im Anzug oder eben unter dem Kapuzenpulli die selbe Person, auch wenn sie von seinen Mitmenschen, je nach Outfit, unterschiedlich wahrgenommen wird.
Um sich die eigene Identität bewusst zu machen, ist es also hilfreich, dass Unternehmen ihre Werte, Ziele und Visionen im Rahmen eines CI-Findungsprozesses schriftlich definieren. Dort werden auch Punkte wie die Aussendarstellung in mündlicher sowie layouttechnischer Form festgehalten. Und da kommen wir dann zum Corporate Design, oder kurz CD.
Was ist das Corporate Design (CD)?
Unter CD versteht man das Corporate Design und das CD ist ein Teilbereich des CI. Es umschreibt nämlich das visuelle Erscheinungsbild einer Marke oder eines Unternhehmens und soll die Gestaltung vereinheitlichen. Das CD besteht aus vielen Gestaltungselementen, wie dem Logo, eine oder mehrere Schriftarten, definierten Farben für Print-, Web-, und Displayanwendungen, Motiven, Slogans und Rastersystemen zu Positionen und Anordnung der einzelner Elemente.
Nach diesen Gestaltungsrichtlinien ist es unterschiedlichen Designern, Werbefachleuten, Grafikern und Webdesignern möglich, das Layout für das Unternehmen den Vorschriften entsprechend einheitlich umzusetzen. Somit sehen Plakate, Flyer, Firmenhomepage, Fahrzeuge, Schilder, Flaggen und vieles mehr immer gleich aus, selbst, wenn unterschiedliche Leute daran arbeiten. Das Coporate Design (CD) ist also nur ein Teilbereich des Coporate Identity (CI) und umfasst die gestalterische Ausrichtung eines Unternehmens.
Als Beispiel nehmen wir einmal das Unternehmen Telekom. Denn jeder kennt das Telekom-Magenta, das sich die Telekom sogar hat schützen lassen. Weiterhin verwendet die Telekom eigens für deren Corporate Design modifizierte Schriftarten, die aus bestehenden Fonts erstellt wurden. Ich habe das CD nicht zur Hand. Dort wird aber ziemlich sicher alles genau beschrieben sein. Von der Farbe, über die zu verwendenden Schriftarten, sowie die Anordnung auf verschiedenen Formaten und Materialien. Und wir als Kunden sehen ein Plakat oder eine Anzeige und ohne wirklich zu lesen, „wissen“ wir, das ist jetzt Werbung der Telekom. Genau so mächtig ist ein gutes CD und die konsequente Umsetzung der darin enthaltenen Gestaltungs-Richtlinien.
Wie wäre es mit einem eigenen CD?
Das alles war Dir gar nicht so bewusst und jetzt denkst Du darüber nach, dass Dein Unternehmen ebenfalls ein CD (oder auch ein CI, das ist allerdings wesentlich umfangreicher) nötig hätte? Vielleicht reicht Dir für den Anfang ein aussagekräftiges Logo, dass Dein Unternehmen zukünftig repräsentiert.
Wir helfen Dir gerne bei der Logoentwicklung. Interessiert? Dann klicke hier.
Nur das Logo reicht Dir nicht und Du hast genaue Vortsellungen, wie sich Dein Unternehmen in Zukunft seinen Kunden präsentieren soll und würdest das gerne schriftlich festhalten? Herzlichen Glückwunsch, du brauchst ein eigenes CD. Selbst wenn Du nicht weißt, wie sich Dein Unternehmen präsentieren soll, das können wir gemeinsam besprechen und entwickeln.
Neugierig geworden? Dann buche hier Dein persönliches CD.